Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Wie können wir unsere Augen vor grünen Lasern schützen?

May 16, 2025

Grüne Laser nehmen im sichtbaren Spektrum eine relativ einzigartige Position ein und sind aufgrund ihrer hohen Erkennbarkeit besonders ansprechend. Die Wellenlänge grüner Laser liegt üblicherweise zwischen 500 nm und 565 nm. Am häufigsten wird die typische Wellenlänge von 532 nm verwendet. Ihre Farben sind leuchtend und intensiv, wodurch sie gerade in dunkler Umgebung besonders auffallen. Grüne Laser streuen weniger in der Atmosphäre, breiten sich weiter aus und können aus größeren Entfernungen wahrgenommen werden.

Wie können wir unsere Augen vor grünen Lasern schützen?

Um unsere Augen vor grünen Lasern zu schützen, können wir die folgenden Schritte unternehmen:

①. Direkte Exposition vermeiden:

Schauen Sie niemals direkt in einen grünen Laserstrahl. Selbst ein kurzer Blick kann schwerwiegende Schäden an Ihren Augen verursachen.

Bleiben Sie von Bereichen fern, in denen grüne Laser verantwortungslos oder ungekontrollt verwendet werden.

②. Geeigneten Augenschutz verwenden:

Falls Sie sich in einer Umgebung befinden, in der eine potenzielle Gefährdung durch grüne Laser besteht, tragen Sie geeignete Laserschutzbrillen. Diese Brillen sind so konzipiert, dass sie bestimmte Wellenlängen des Laserlichts blockieren und einen wirksamen Schutz bieten können.

Stellen Sie sicher, dass die Schutzbrille zertifiziert ist und für die Wellenlänge des grünen Laserlichts geeignet ist, der Sie ausgesetzt sein könnten.

③. Informieren Sie sich und andere:

Erfahren Sie mehr über die Gefahren einer Laserexposition und teilen Sie dieses Wissen mit Freunden, Familie und Kollegen.

Sensibilisieren Sie für die sachgemäße Anwendung von Lasern und die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen.

④. Melden Sie verantwortungslosen Umgang:

Falls Sie feststellen, dass jemand einen grünen Laser unsicher oder verantwortungslos einsetzt, melden Sie dies den zuständigen Behörden. Dazu können die lokale Polizei oder Regulierungsbehörden gehören.

Beachten Sie, dass es entscheidend ist, Ihre Augen vor grünem Laserlicht zu schützen, da eine Exposition gegenüber dem Laser dauerhafte Sehschäden oder sogar Erblindung verursachen kann.

Unsere Bestseller - LP-GHP Laserschutzbrillen und LP-GHP-2 Laserschutzbrillen werden verwendet, um unsere Augen vor Schäden durch grüne Laserstrahlung zu schützen.

   

LP-GHP Grüne Laserschutzbrillen

Optische Dichte: 180 - 540nm OD5+

LB-Bewertung: 315 - 540nm DIRM LB5

Durchlässigkeit: 40%

Verfügbar für: 266nm, 355nm, 515nm, 532nm usw.,

Anwendung: Excimer, Ultraviolett, Grünlaser, Argon, KTP

LP-GHP#33.jpgLP-GHP#36.jpgLP-GHP#52.jpgLP-GHP #55.jpg

   

   

LP-GHP-2 Grüne Laserschutzbrillen

Optische Dichte: 180 - 534m OD7+

LB-Bewertung: 315 - 534nm DIRM LB6

Transmittanz: 25%

Verfügbar für: 266nm, 355nm, 515nm, 532nm usw.

Anwendung: Excimer, Ultraviolett, Grünlaser, Argon, KTP

LP-GHP-2 #33.jpgLP-GHP-2#36.jpgLP-GHP-2#52.jpgLP-GHP-2 #55.jpg