Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Welche Laserschutzbrille sollte ich für Klasse-4-Laser tragen?

May 06, 2025

Welche Laserschutzbrille sollte ich für Klasse-4-Laser tragen?

Bei Klasse-4-Lasern müssen bei der Auswahl von Laserschutzbrillen die folgenden wichtigen Faktoren berücksichtigt werden:

1. Optische Dichte (OD)

Hohe Anforderungen an die optische Dichte

Klasse-4-Laser haben eine sehr hohe Leistung, und ihre Schutzbrillen müssen eine hohe optische Dichte aufweisen. Im Allgemeinen muss die optische Dichte für Klasse-4-Laser 5-7 oder sogar höher erreichen. Zum Beispiel in einigen Szenarien mit hochleistungsfähigen industriellen Laserschneidverfahren ist die Laserenergiedichte extrem hoch, und nur Schutzbrillen mit einer ausreichend hohen optischen Dichte können die Laserintensität effektiv abdämpfen und Augenschäden vermeiden.

Die optische Dichte ist ein Indikator für die Fähigkeit des Schutzausrüstungsgegenstands, Laserstrahlen zu dämpfen. Sie wird berechnet als OD = log₁₀(I₀/I), wobei I₀ die einfallende Laserintensität und I die Laserintensität nach dem Durchgang durch die Schutzbrille ist.

2. Wellenlängenanpassung

Schutz für spezifische Wellenlängen

Klasse-4-Laser umfassen eine Vielzahl von Wellenlängen, einschließlich sichtbarer Lichtwellenlängen (wie 632,8 nm für einige rote Laser) und Infrarot-Wellenlängen (wie 1064 nm). Laser mit verschiedenen Wellenlängen erfordern unterschiedliche Schutzmechanismen, daher müssen Laserschutzbrillen speziell für die Wellenlänge der verwendeten Klasse-4-Laser entwickelt werden.

Zum Beispiel müssen für Infrarot-Klasse-4-Laser die Schutzbrillen in der Lage sein, Laserenergie im Infrarotbereich effektiv zu absorbieren oder zu reflektieren. Dies liegt daran, dass obwohl Infrarotlaser unsichtbar sind, sie schwere thermische Schäden an der Netzhaut und dem Hornhaut des Auges verursachen können.

3. Rahmenkonstruktion

Umrandetes Design

Da Klasse-4-Laser große Winkel divergierende Strahlen oder Streulicht erzeugen können, sollten Schutzbrillen am besten ein umrandetes Design aufweisen. Diese Konstruktion verhindert, dass der Laser seitlich, oberhalb oder unterhalb in das Auge eindringt.

In einem Laborumfeld, bei Operationen wie dem Justieren des Laserlichtwegs, kann es trotzdem Streulicht geben, auch wenn der Laser nicht direkt auf das Auge gerichtet ist. Schutzbrillen mit einem vollständig umschließenden Design können die Bedrohung dieses Streulichts für das Auge minimieren.

Kurz gesagt, bei der Auswahl von Schutzbrillen für Klasse-4-Laser sollten Faktoren wie optische Dichte, Wellenlängenanpassung und Rahmenkonstruktion umfassend berücksichtigt werden, und es sollte sichergestellt werden, dass sie unter der Anleitung von Fachleuten verwendet werden und den Sicherheitsvorschriften für Laservorgänge strikt eingehalten werden.

Unsere meistverkauften Produkte sind alle Augenschutzmaßnahmen für Klasse-4-Laser. Zum Beispiel haben wir für Klasse-4-Laser mit 632,8nm und 635nm rote Laser, rote Laserschutzbrillen, wie LP-RHP und LP-RHP-2. Für Klasse-4-Laser mit 1064nm Infrarotlasern, wie LP-YHP-2 und LP-RTD-5 usw.

   

① LP-RHP Laserschutzbrille

Optische Dichte: 620 - 700nm OD4+

LB-Bewertung: 620 - 700nm DIR LB4

Durchlässigkeit: 50%

Verfügbar für: 632,8nm, 635nm, 650nm, 694nm, usw.

LP-RHP #33.jpgLP-RHP #36.jpgLP-RHP #52.jpgLP-RHP #55.jpg

    

      

② LP-RHP-2 Laserschutzbrille

Optische Dichte: 620 - 700nm OD6+

LB-Bewertung: 620 - 700nm DIR LB5

Durchlässigkeit: 25%

Verfügbar für: 632,8nm, 635nm, 650nm, 694nm usw.

LP-RHP -2 #33.jpgLP-RHP -2 #36.jpgLP-RHP -2 #52.jpgLP-RHP -2 #55.jpg

   

  

③ LP-YHP-2 Laserschutzbrille

Optische Dichte: 800 - 900nm OD>6 900 - 1100nm OD>7

LB-Bewertung: 800 - 900nm D LB5 + IR LB6 900 - 1080nm D LB5 + IR LB7

Durchlässigkeit: 41%

Verfügbar für: 808nm, 980nm, 1064nm

LP-YHP-2 #33.jpgLP-YHP-2#36.jpgLP-YHP-2 #52.jpgLP-YHP-2#55.jpg

    

    

④ LP-GTY Laserschutzbrille, Q-Switched

Optische Dichte: 180 - 532nm OD5+ 900 - 1080nm OD5+

LB-Bewertung: 316 - 532nm DIRM LB5 900 - 1080nm DIR LB5

Durchlässigkeit: 22%

Verfügbar für: 532nm & 1064nm etc.

LP-GTY#33.jpgLP-GTY#36.jpgLP-GTY#52.jpgLP-GTY#55.jpg